Der Preis wird in den folgenden 12 Kategorien an deutsche Filme vergeben, die im vorangehenden Kalenderjahr in den Kinos zu sehen waren:
– Bester Spielfilm
– Bestes Spielfilmdebüt
– Bester Kinderfilm
– Beste Darstellerin
– Bester Darsteller
– Bester Dokumentarfilm
– Bestes Drehbuch
– Beste Kamera
– Beste Musik
– Bester Schnitt
– Bester Experimentalfilm
– Bester Kurzfilm
Der Preis der deutschen Filmkritik ist der einzige deutsche Filmpreis, der ausschließlich von Kritikern vergeben wird. Er richtet sich nicht nach wirtschaftlichen, länderspezifischen oder politischen Kriterien, sondern ausschließlich nach künstlerischen, und hat ein großes Renommee.
Der Preis der deutschen Filmkritik hat eine wechselvolle Geschichte und ging in der Regel an herausragende Filme und Regisseure des Jahres. Er wurde erstmals 1956 vergeben (bis 1963 in wechselnden Kategorien). Seit 1968 wird er wieder regelmäßig vergeben, anfangs nur in den Bereichen Spiel-, Kurz und Dokumentarfilm. Er ist undotiert.
Um der wachsenden Qualität des deutschen Filmschaffens gerecht zu werden und ihm eine größere Aufmerksamkeit zuteil werden zu lassen, hat der Verband erstmals für das Kinojahr 2000 beschlossen, den zuvor in vier Kategorien vergebenen Preis auf zwölf Kategorien auszuweiten.
Berlin, 09.02.2015 – Zeit der Kannibalen wird von Filmkritikern als bester Film 2014 ausgezeichnet. Der Verband der deutschen Filmkritik hat am Montag, 09. Februar 2015, den Preis der deutschen Filmkritik 2014 im Rahmen der Berlinale in 12 Kategorien vergeben. Mit… Weiterlesen →
„Zeit der Kannibalen“ Favorit auf die Preise der deutschen Filmkritik 2014 Die Nominierungen für den Preis der deutschen Filmkritik 2014 stehen fest. Mit fünf Nominierungen ist die kapitalismuskritische Komödie Zeit der Kannibalen von Johannes Naber der Favorit auf den renommierten… Weiterlesen →
„Die andere Heimat“ und „Tore tanzt“ siegen beim Preis der deutschen Filmkritik 2013 Berlin, 10.02.2014 – Der Verband der deutschen Filmkritik hat am Montag, 10. Februar 2014, in 13 Kategorien seinen Preis der deutschen Filmkritik im Rahmen der Berlinale vergeben.… Weiterlesen →
Berlin, 03. Februar 2014 – Der Verband der deutschen Filmkritik verleiht seinen Ehrenpreis dem Avantgarde-Filmkünstler Wilhelm Hein. Die Preisübergabe wird im feierlichen Rahmen der Verleihung des Preises der deutschen Filmkritik 2013 am 10. Februar in Berlin stattfinden. Seit über 40… Weiterlesen →
Die Nominierungen für den Preis der deutschen Filmkritik 2013 stehen fest. Der Verband der deutschen Filmkritik wird die Preise im Rahmen der Berlinale am Montag, 10. Februar 2014, in Anwesenheit von Nominierten und Preisträgern verleihen. Der Preis wird in zwölf… Weiterlesen →
Mit dem Preis der deutschen Filmkritik 2012, den der Verband der deutschen Filmkritik am 11.2.2013 in Berlin verlieh, wurden „Barbara“ von Christian Petzold als bester Spielfilm und „Oh Boy“ von Jan Ole Gerster als bester Debütfilm ausgezeichnet.Burghart Klaußner moderierte die… Weiterlesen →
Der Verband der deutschen Filmkritik (VDFK) verlieh am 13. Februar 2012 in Berlin im Atrium der deutschen Bank den Preis der deutschen Filmkritik. Es ist der einzige deutsche Filmpreis, der ausschließlich von Kritikern vergeben wird. Er wird nach einer Abstimmung… Weiterlesen →
Beim Filmfest Dresden (20. bis 25. April 2010) wurde rückwirkend der Preis der deutschen Filmkritik 2009 in der Sparte KURZFILM vergeben an Heimspiel von Bogdana Vera Lorenz
Während des 23. European Media Art Festivals (21. bis 25. April 2010) in Osnabrück wurde der Preis der deutschen Filmkritik 2010 in der Sparte EXPERIMENTALFILM vergeben an Nacht um Olympia von Timo Schierhorn