Für einen Neuanfang im deutschen Film
Die Initiative Zukunft Kino+Film stellt ihr Konzept für eine grundlegende Reform der Filmförderung vor. Weiterlesen
Die Initiative Zukunft Kino+Film stellt ihr Konzept für eine grundlegende Reform der Filmförderung vor. Weiterlesen
Berlin, 26.01.2023 „Was sehen wir, wenn wir zum Himmel schauen?“, „Das Mädchen mit den goldenen Händen“ und „AEIOU – das schnelle Alphabet der Liebe“ sind die Favoriten für den „Preis der deutschen Filmkritik 2022“ Im zurückliegenden Jahr verlief der Kinobetrieb… Weiterlesen
Die Mitteldeutsche Medienförderung (MDM), die MFG Filmförderung Baden-Württemberg und die Film- und Medienstiftung NRW zeichnen gemeinsam mit dem Verband der deutschen Filmkritik den Filmkritiker David Hugendick mit dem Siegfried Kracauer Preis 2022 für die Beste Filmkritik aus. Das Siegfried Kracauer… Weiterlesen
Die Shortlist mit fünf Nominierungen steht fest. Aus über 90 Einreichungen wurden Filmkritiken aus der Frankfurter Allgemeinen Zeitung, DIE ZEIT und Perlentaucher ausgewählt. Fünf Filmkritiken sind für den Siegfried Kracauer Preis 2022 in der Kategorie „Beste Filmkritik“ nominiert. Die nach… Weiterlesen
Der Ehrenpreis der deutschen Filmkritik ist in diesem Jahr an die avantgardistische Filmkünstlerin Dore O. verliehen worden. Da Dore O. im Februar dieses Jahres unerwartet verstorben ist, musste die Verleihung am 30. September 2022 im Filmhauskino Köln postum erfolgen. Der… Weiterlesen
Der Verband der deutschen Filmkritik (VdFk) lädt am Freitag, 30. September herzlich zur Verleihung des Ehrenpreises der deutschen Filmkritik 2021 ein, der traditionell im Folgejahr vergeben wird. Weiterlesen
Der Verband der deutschen Filmkritik (VdFk) hat mit großer Besorgnis von den Verhaftungen der drei iranischen Regisseure Mostafa Al-Ahmad, Jafar Panahi und Mohammad Rasoulof erfahren. Al-Ahmad und Rasoulof wird aktuell vorgeworfen, über soziale Medien einen Aufruf gegen Gewalt verbreitet zu haben. Panahi wurde dem Vernehmen nach verhaftet, als er sich bei der zuständigen Strafbehörde nach der Situation von Rasoulof erkundigen wollte. Das Engagement für eine friedliche Lösung eines Konflikts kann niemals Grund für eine Verhaftung sein, friedliches solidarisches Eintreten für eingesperrte Künstlerinnen und Künstler ebenso wenig. Weiterlesen
Preisverleihung auf dem Internationalen Filmfestival Mannheim-Heidelberg | Bewerbungsschluss für den Siegfried Kracauer Preis 2022 ist der 20. August 2022 Bereits zum neunten Mal wird der mit insgesamt 15.000 Euro dotierte Siegfried Kracauer Preis ausgeschrieben. In Zusammenarbeit mit dem Verband der… Weiterlesen
Am 21. Februar 2022 ist der Kritiker Heinz Kersten verstorben. Ein Nachruf von Ralf Schenk. Weiterlesen
Der EMAF Medienkunstpreis des Verbands der deutschen Filmkritik wird seit diesem Jahr an einen Film im Internationalen Wettbewerb vergeben. Die Jury 2022 bestand aus Esther Buss, Peter Kremski und Jenni Zylka. Weiterlesen