Brevier der deutschen Filmkritik

Die 5. Ausgabe des "Breviers der deutschen Filmkritik – Notizen zum Kino" ist erschienen. Thema ist: Filmkritik online. Das Brevier der deutschen Filmkritik befasst sich mit Themen der deutschen Filmpresse und Filmwirtschaft. Es ist integriert in das „Lexikon des internationalen Films… Weiterlesen

Französische Filmtage Tübingen

Bei den 25. Französischen Filmtagen Tübingen und Stuttgart (11. bis 19. November) vergab die Jury des Verbandes der deutschen Filmkritik den Preis für den besten Film an HOME von Ursula Meier   (Schweiz/Belgien/Frankreich 2008)

Antalya 2008

Die Türkei privat Das Antalya-Filmfestival richtet den Blück nach innen Von Uli Gellermann Das Persönliche ist das Gewöhnliche: Nur selten denken Menschen gesellschaftlich. Meist ist die neue Wohnung, der alte Job oder der Geburtstag von Tante Margarete das Bestimmende. Dass… Weiterlesen

VDFK-Tagung zur Online-Filmkritik

Im Netz der Möglichkeiten Filmkritik im Zeitalter des Internet (20. November 2008, Berlin, Filmhaus) Vorträge und Themen waren Anlass zur Kritik. Schreiben über Film im Netz. Ekkehard Knörer (perlentaucher.de, die tageszeitung, cargo-film.de) lesen Brauchen User Kritiker?- Ökonomie, Rezeption, Wandel eines… Weiterlesen

12. Liliput-Preis

Preis für die beste Synchronisation und die beste Untertitelung eines fremdsprachigen Films im Kino in Deutschland Der VdFk vergibt mit dem Bundesverband kommunale Filmarbeit (BKF) den Liliput-Preis für herausragende Filmsynchronisation und Untertitelung. Der undotierte Preis, der seit 1997 vergeben wird,  will… Weiterlesen