Vorstand und Beirat in neuer Konstellation

Im Februar dieses Jahres wählte die Mitgliederversammlung des Verbands sowohl einen neuen Vorstand als auch einen neuen Beirat. In ihrer Jahresklausur diskutierten die elf Mitglieder nun den Stand ihrer jeweiligen Tätigkeitsbereiche sowie die gemeinsamen Ziele für Verband und deutschsprachige Filmkritik.

v.l.n.r.: Matthias Dell, Ana Stanic, Thomas Abeltshauser, Yun-hua Chen, Friederike Horstmann, Anne Küper, Jan-Philipp Kohlmann, Peter Kremski, Philipp Stadelmaier, Till Kadritzke, Hannes Wesselkämper © VdFk

Während Anne Küper die Geschäftsführerin bleibt, hat Matthias Dell die Rolle des Sprechers übernommen. Zusammen mit Ana Stanic kümmert sich Dell um die Ausrichtung des Siegfried Kracauer Preises. Der Preis wird weiterhin zusammen mit der MFG Filmförderung Baden-Württemberg, der Film- und Medienstiftung NRW sowie der Mitteldeutschen Medienförderung (MDM) vergeben. Die Ausschreibung wird in den kommenden Wochen veröffentlicht.

Mit der Organisation des Preises der deutschen Filmkritik 2025 sind Thomas Abeltshauser und Hannes Wesselkämper beauftragt. Sie streben dabei eine stärkere Berücksichtigung von Dokumentar-, Kurz- und Experimentalfilmen sowie von Filmen für junges Publikum an. Außerdem soll die Arbeit einzelner Gewerke für die kommende Ausgabe sichtbarer werden. Als Mitglied des Beirats kommt Friederike Horstmann unterstützend hinzu. Philipp Stadelmaier wiederum ist in diesem Jahr federführend bei der Vergabe des Ehrenpreises des Verbands der deutschen Filmkritik. Vorstand und Beirat haben hierfür gemeinsam Vorschläge gesammelt und diskutiert.

Yun-hua Chen und Peter Kremski vertreten den Verband der deutschen Filmkritik in den immer umfangreicher werdenden FIPRESCI-Angelegenheiten. Zur Woche der Kritik stellt Till Kadritzke als neues Mitglied der kollektiven künstlerischen Leitung die Verbindung für unseren Verband her. Neben Chen, Horstmann, Kadritzke, Kremski und Stadelmaier ergänzt Jan-Philipp Kohlmann den Beirat, auf dessen Initiative hin derzeit eine Mitglieder-Umfrage erarbeitet wird, die sich mit der Lage der filmkritischen Arbeit in unserem Verband und ihrer Bezahlung befasst.