Fünf Filmkritiken aus Filmdienst, Freitag, Jugend ohne Film und Sissymag sind für den Siegfried Kracauer Preis 2025 in der Kategorie Beste Filmkritik nominiert. Der Preis für die Beste Innovative Form der Filmkritik geht zu gleichen Teilen an Lukas Hildner/Philipp Bank vom Podcast „SCREEN SHOTS“ und Johanna Deventer/Fabien Meier für den Podcast „Wer war Konrad Wolf?“. Die Auszeichnungen werden am 10. November 2025 im Rahmen des Internationalen Filmfestivals Mannheim-Heidelberg verliehen.
Bereits zum zwölften Mal wird der mit insgesamt 10.000 Euro dotierte Siegfried Kracauer Preis verliehen. In Zusammenarbeit mit dem Verband der deutschen Filmkritik (VdFk) richten die MFG Filmförderung Baden-Württemberg, die Film- und Medienstiftung NRW und die Mitteldeutsche Medienförderung (MDM) den Preis aus. Die feierliche Verleihung findet im Rahmen des Internationalen Filmfestivals Mannheim-Heidelberg am 10. November 2025 statt.
Eine dreiköpfige, unabhängige Fachjury, zusammengesetzt aus Vertreter*innen der Sparten Produktion, Kino und Kritik, beschied in einer gemeinsamen Sitzung über die Preisvergabe. Sie bestand 2025 aus der Kinoleiterin Neriman Bayram (Kommunales Kino Freiburg), dem Produzenten Daniel Reich (Kurhaus Production) sowie Kritikerin Denise Bucher, der Gewinnerin des Siegfried Kracauer Preises für die Beste Filmkritik 2024.
Eingesandt wurden 74 Filmkritiken, aus denen anonymisiert eine Auswahl von fünf Texten bestimmt wurde, die nun auf der Shortlist für den mit 5.000 Euro dotierten Preis für die Beste Filmkritik stehen. Zudem entschied die Jury über die Vergabe des ebenfalls mit 5.000 Euro ausgestatteten Preises für die Beste Innovative Form der Filmkritik.
Die fünf Nominierten für die Beste Filmkritik 2025 sind:
- Lukas Foerster mit „Caught by the Tides“, Filmkritik zu „Caught by the Tides“ von Jia Zhang-ke (China 2024), erschienen auf Filmdienst.de am 12.05.2025.
- Rahel Jung mit „Der Traum ein Spaziergang“, Filmkritik zu „Was hast du gestern geträumt, Parajanov?“ von Faraz Fesharaki (Deutschland 2024), erschienen bei Jugend ohne Film am 12.12.2024.
- Dobrila Kontić „Die ewige Bestie Angst“, Filmkritik zu „The Beast“ von Bertrand Bonello (Frankreich/Kanada 2023), erschienen im Freitag am 09.10.2024.
- Jan Künemund mit „Ein Film für die Nacht“, Filmkritik zu „Ich kann nicht schlafen“ von Claire Denis (Frankreich 1993), erschienen im Sissymag am 19.03.2025.
- Noemi Yoko Molitor mit „Or deeper still, the Mothership Connection“, Filmkritik zu „Young Soul Rebels“ von Isaac Julien (Großbritannien 1991), erschienen im Sissymag am 24.10.2024.
Wer in der Kategorie Beste Filmkritik gewinnt, wird bei der Preisverleihung am 10. November 2025 bekannt gegeben. Sie findet um 19 Uhr im EinTanzHaus Mannheim statt im Rahmen des Panels „Film.Politik.Dialog“. Der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Der zum zweiten Mal vergebene Siegfried Kracauer Preis für die Beste Innovative Form der Filmkritik geht in diesem Jahr zu gleichen Teilen an Lukas Hildner/Philipp Bank für den Podcast „SCREEN SHOTS“ sowie an Johanna Deventer/Fabien Meier für den Podcast „Wer war Konrad Wolf?“.
In beiden Fällen lobte die Jury den originellen Zugriff auf Filmgeschichte, der sowohl einen Klassiker wie Steven Spielbergs „Jaws“ (USA 1975) als Modell fürs Blockbuster-Kino als auch den in Vergessenheit geratenen Filmemacher und Kulturfunktionär Konrad Wolf für heutige Rezeptionsgewohnheiten neu erschließt.
Die Auslobung des Siegfried Kracauer Preises, der alternierend vergeben wird, ist eine gemeinsame Initiative des Verbands der deutschen Filmkritik (VdFk) in Zusammenarbeit mit der MFG Filmförderung Baden-Württemberg, der Film- und Medienstiftung NRW und der Mitteldeutschen Medienförderung (MDM), um die deutsche Kinolandschaft zu stärken. Sie sieht in der Filmkritik einen wichtigen Faktor für den langfristigen Bestand und die Weiterentwicklung einer vielfältigen Kinokultur.
Unter www.siegfried-kracauer-preis.de stehen weitere Informationen und die Bewerbungsmodalitäten bereit.
Kontakt:
Verband der deutschen Filmkritik (VdFk)
Matthias Dell / Ana Stanić
Tel.: 0177 276 76 37
kracauer@vdfk.de
MFG Filmförderung Baden-Württemberg
Max-Peter Heyne
Tel.: 0711 907 15 407
heyne@mfg.de
Film- und Medienstiftung NRW
Erna Kiefer / Tanja Güß
Tel.: 0211 930 50 22/23
presse@filmstiftung.de
Mitteldeutsche Medienförderung (MDM)
Friederike Heinze
Tel.: 0341 269 87 14
friederike.heinze@mdm-online.de
