FIPRESCI-Preise
bei der Berlinale Die neunköpfige Jury des internationalen Filmkritikverbandes vergab Preise in drei Sektionen der Berlinale.
bei der Berlinale Die neunköpfige Jury des internationalen Filmkritikverbandes vergab Preise in drei Sektionen der Berlinale.
Ein Gruß unseres Preisträgers – verlesen von Stefan Arndt bei der Preisverleihung am 15. Februar 2010 Meine sehr geehrten Damen und Herren, ich freue mich sehr über diese Auszeichnung und danke Ihnen ganz herzlich dafür. Kritiker sind die wichtigsten Verbündeten… Weiterlesen
Der Verband der deutschen Filmkritik (VDFK) verlieh am 15. Februar 2010 in Berlin den Preis der deutschen Filmkritik. Der große Gewinner ist "Das weiße Band" von Michael Haneke, der in vier Kategorien nominiert war und in allen vier Kategorien auch… Weiterlesen
Mit je vier Nominierungen gingen Das weiße Band (Regie: Michael Haneke) und Sturm (Regie: Hans-Christian Schmid) ins Rennen um den Preis der deutschen Filmkritik 2009. Es folgten mit drei Nominierungen Alle Anderen (Regie: Maren Ade) und mit je zwei Nominierungen… Weiterlesen
DEM WOLF DIE SCHELLE UMHÄNGEN Sensationelle Filme in ungewöhnlichen Zeiten von Uli Gellermann Man hat hier 30.000 Kurden umgebracht. Und eine Million Armenier. Und fast niemand traut sich, das zu erwähnen. Also mache ich es. Und dafür hassen sie mich.… Weiterlesen
KunstFilmBiennale Köln (28. Oktober bis 1. November) Der Preis des Verbandes bei der KunstFilmBiennale 2009 geht an "Speech Bubble" von Adam Leech (Belgien 2008, 5 Minuten)
für herausragende Filmsynchronisation und Untertitelung Der Bundesverband kommunale Filmarbeit (BKF), die Dachorganisation der Kommunalen Kinos in Deutschland, und der VDFK haben am 16. Oktober 2009 auf der Frankfurter Buchmesse zum 13. Mal den Liliput-Preis für herausragende Filmsynchronisation und Untertitelung vergeben.… Weiterlesen
Am 1. Oktober lädt der Deutsche Journalistenverband zum Vortrag mit Diskussion über die ökonomische Situation der Redaktionen Alles anders geworden? Der Arbeitsalltag in deutschen Redaktionen und seine Folgen Donnerstag, 1. Oktober, 19 Uhr in der Deutschen Physikalischen Gesellschaft Am Kupfergraben 7 nahe Bhf.… Weiterlesen
Umfrage zum Gegenlesen von Wortlaut-Interviews Da in Deutschland die Problem beim Gegenlesen von Interviews (vor allem mit Schauspielerinnen) immer vielfältiger und massiver werden, werden wir uns mit Vertreten von Schauspieler-Agenturen, Schauspielern, PR-Agenturen und anderen Beteiligten zusammensetzen und versuchen, die Bedingungen… Weiterlesen
"Flüchten oder standhalten?" Die ökonomische Situation und Perspektive des Filmjournalismus 11. Dezember 2009 in Berlin Was wird sich bezahlt machen? Medienlandschaft im Wandel Impulsreferat von Leif Kramp (Journalist/Medienwissenschaftler, Macromedia Hochschule für Medien und Kommunikation in Hamburg) lesen Podiumsdiskussion mit Philipp… Weiterlesen