• Mitglieder-Login
  • Datenschutz
  • Impressum
Verband der deutschen Filmkritik e.V.
Menu Close
  • Über uns
    • Vorstand und Beirat
    • Mitglieder
      • Arbeitsschwerpunkte
    • Mitglied werden
    • Mitgliedsbeitrag / Ausweis
    • Satzung
  • Preis der deutschen Filmkritik
  • Festivalpreise
  • S. Kracauer Preis
    • Regularien Siegfried Kracauer Preis
    • 2025
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2013
  • Woche der Kritik

Notizen zum Kino 4: Inszenierte Öffentlichkeit

15. September 2010Claudia Lenssen

Eine Debatte um die symbolische Macht der Filmkritik Der öffentliche Raum, in dem über Kunst debat­tiert wird – gibt es ihn noch? Im letzten Jahr dis­kutierte die Berliner Akademie der Künste über die schleichende Ökonomisierung und Quanti­fizierung des Kulturbegriffs. Am… Weiterlesen →

2008: Brevier 4, Publikationen

Notizen zum Kino 4: Parteiisch für die Filmkultur

15. September 2010Rüdiger Suchsland

Wir sind parteiisch, keine Frage. Wenn es um die Position und den Stellenwert von Filmkritik geht, dann stehen wir, die Vertretung der Filmkritiker Deutschlands, nicht neutral über den Dingen. 2007 wurde die Filmkritik als Ganze angegriffen, die Folge war eine… Weiterlesen →

2008: Brevier 4, Publikationen

Notizen zum Kino 5: Das Wort ist nicht genug

15. September 2010

Das Wort ist nicht genug Wie wir neu über Film nachdenken Zweite Podiumsdiskussion im Berliner Filmhaus am 20. November 2008 An dem Podium nahmen teil: Michael Baute, Redakteur bei www.newfilmkritik.de,  www.kunst-der-vermittlung.de Thomas Groh, http://filmtagebuch.blogger.de, Autor bei Splatting Image Sascha Keilholz,… Weiterlesen →

2009: Brevier 5, Publikationen

Notizen zum Kino 5: Das Schweigen der Weblogs wird unterbewertet

15. September 2010

Das Schweigen der Weglogs wird unterbewertet Über die Vorzüge des Schreibens im Netz Von Volker Pantenburg Donnerstag. Frühstückstisch. Tageszeitung. Ein Film, den die Produzenten für einen großen deut­schen Film halten und dessen Titel von kaum übersehbaren Plakatwänden herunterschaut, startet im… Weiterlesen →

2009: Brevier 5, Publikationen

Notizen zum Kino 5: Brauchen User Kritiker?

15. September 2010

Brauchen User Kritiker? Ökonomie, Rezeption, Wandel des Berufsbildes Erste Diskussion im Filmhaus in Berlin am 20. November 2008 An dem Podium nahmen teil: Thierry Chervel, Perlentaucher Frédéric Jaeger, Redakteur bei www.critic.de (VDFK) Hanns-Georg Rodek, Filmredakteur der Tageszeitung Die Welt (VDFK)t… Weiterlesen →

2009: Brevier 5, Publikationen

Notizen zum Kino 5: Es wirkt zurück

15. September 2010

Es wirkt zurück Beeinflusst das Internet das Schreiben über Film in den Printmedien? Von Barbara Schweizerhof Früher, in jener gar nicht mal so fernen Epoche vor dem Internet, war man als Kritiker nach einer Pressevorführung zunächst mit sich und dem… Weiterlesen →

2009: Brevier 5, Publikationen

Notizen zum Kino 5: Anlass zur Kritik

15. September 2010

Anlass zur Kritik: Schreiben über Film im Netz Eine Bestandsaufnahem Von Ekkehard Knörer 1. Fehlstart Vor drei Monaten gab es, online und offline, eine kleine Debatte um das Verhältnis von Internet- und Print-Filmkritik. Ausgelöst hatte sie der Film­kritiker und langjährige… Weiterlesen →

2009: Brevier 5, Publikationen

Notizen zum Kino 5: Im Netz der Möglichkeiten

15. September 2010

Im Netz der Möglichkeiten Filmkritik im Zeitalter des Internet Von Gerhard Midding In seinem Essay „Why I Blog“, der im November 2008 auf der Website des Magazins The Atlantic erschien, leitet der amerikanische Publizist An­drew Sullivan den Begriff „Weblog“ etymologisch… Weiterlesen →

2009: Brevier 5, Publikationen

Notizen zum Kino 6: Podiumsdiskussion 2

10. September 2010

Kommt es noch darauf an? Die professionellen Standards des Filmjournalismus Zweite Diskussion im Filmhaus am Potsdamer Platz am 11. Dezember 2009   An dem Podium nahmen teil: Dietmar Kammerer, Der Standard, Die Tageszeitung, Tip Magazin (VDFK) Andreas Kilb, Frankfurter Allgemeine… Weiterlesen →

2010: Brevier 6, Publikationen

Notizen zum Kino 6: Regionale Tageszeitungen

10. September 2010

Die bedrohte Vielfalt Filmkritik in regionalen Tageszeitungen von Florian Vollmers Es wird heute wiederholt gesagt, wir freien Filmkritiker sollten nicht so viel jammern. Ich werde das trotzdem tun. In meinem Vortrag geht es um den Zustand der Filmberichterstattung in den… Weiterlesen →

2010: Brevier 6, Publikationen

Artikel-Navigation

← Vorherige Beiträge
Neuere Beiträge →

Mitgliedersuche

Jetzt Mitglied werden

Neueste Beiträge

  • Preis der Filmkritik beim Filmfest Hamburg 2025 vergeben
  • Ausschreibung Siegfried Kracauer Preis 2025 
  • Vorstand und Beirat in neuer Konstellation
  • 92 Jahre Nonkonform: Filmvorführung, Gespräch und Buchpremiere mit Dietrich Kuhlbrodt und Arne Körner
  • Globale Erklärung für künstlerische Freiheit und kulturelle Vielfalt

Kategorien

  • Aktuelles
    (254)
  • Berlinale
    (3)
  • Festivalpreise
    (12)
  • Nachrufe
    (31)
  • Podcasts
    (4)
  • Preis der deutschen Filmkritik
    (55)
  • Preis der dt. Filmkritik 2018
    (4)
  • Preis der dt. Filmkritik 2019
    (5)
  • Preis der dt. Filmkritik 2020
    (4)
  • Preis der dt. Filmkritik 2021
    (4)
  • Preis der dt. Filmkritik 2022
    (5)
  • Preis der dt. Filmkritik 2023
    (4)
  • Preis der dt. Filmkritik 2024
    (5)
  • Publikationen
    (61)
  • Siegfried Kracauer Preis für Filmkritik
    (75)
  • SKP 2019
    (2)
  • SKP 2020
    (3)
  • SKP 2021
    (3)
  • SKP 2022
    (3)
  • SKP 2023
    (3)
  • SKP 2024
    (3)
  • SKP 2025
    (1)
  • Stellungnahmen
    (44)
  • Veranstaltungen
    (30)

Archive

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org
© 2025 Verband der deutschen Filmkritik e.V.. Alle Rechte vorbehalten.
Fashionistavon aThemes