Seit 2013 wird der Siegfried Kracauer Preis vergeben. Der Verband der deutschen Filmkritik lobt den Preis in Zusammenarbeit mit der MFG Filmförderung Baden-Württemberg, der Film- und Medienstiftung NRW und der Mitteldeutsche Medienförderung (MDM) jährlich aus.
Ausgezeichnet wird mit dem Siegfried Kracauer Preis die Beste Filmkritik des jeweils vergangenen Jahres, außerdem wurde bis 2024 ein Jahresstipendium für umfassende Recherchen und Publikationen zum Thema „Zukunft des Kinos“ vergeben. Medienpartner des Jahresstipendiums war Filmdienst.de. Seit 2024 ersetzt die Beste Innovative Form der Filmkritik das bisherige Stipendium, die nicht ausschließlich textbasierte Formen nutzt, um originelle Sichtweisen auf Kino und Film vermitteln. Der Siegfried Kracauer Preis soll die Relevanz der Filmkritik im deutschsprachigen Raum würdigen und fördern.
Sven von Redens Text zu Maren Ades „Toni Erdmann“ ist die letzte von 12 Filmkritiken des Siegfried-Kracauer-Preisträgers 2015 im Rahmen seines Stipendiums. Sie wurde beim Kooperationspartner des Preises, der Zeitschrift FILMDIENST (Nr. 18/2015) veröffentlicht (www.filmdienst.de). „Toni Erdmann“ Sven von Reden… Weiterlesen →
Sven von Redens Text zu „Seefeuer“ von Gianfranco Rosi ist die elfte von 12 Filmkritiken des Siegfried-Kracauer-Preisträgers 2015 im Rahmen seines Stipendiums. Sie wurde beim Kooperationspartner des Preises, der Zeitschrift FILMDIENST (Nr. 18/2015) veröffentlicht (www.filmdienst.de). „Seefeuer“ Sven von Reden Der… Weiterlesen →
Sven von Redens Text zu „High-Rise“ von Ben Wheatley ist die zehnte von 12 Filmkritiken des Siegfried-Kracauer-Preisträgers 2015 im Rahmen seines Stipendiums. Sie wurde beim Kooperationspartner des Preises, der Zeitschrift FILMDIENST (Nr. 18/2015) veröffentlicht (www.filmdienst.de). „High-Rise“ Sven von Reden … Weiterlesen →
Der Verband der deutschen Filmkritik (VdFK), die MFG Filmförderung Baden-Württemberg und die Film- und Medienstiftung NRW schreiben den renommierten, mit 15.000 Euro dotierten Preis für Filmkritik erstmals gemeinsam aus. Der Verband der deutschen Filmkritik (VdFK) und die MFG Filmförderung Baden-Württemberg… Weiterlesen →
Sven von Redens Text zu Luca Guadigninos „A Bigger Splash“ ist die neunte von 12 Filmkritiken des Siegfried-Kracauer-Preisträgers 2015 im Rahmen seines Stipendiums. Sie wurde beim Kooperationspartner des Preises, der Zeitschrift FILMDIENST (Nr. 18/2015) veröffentlicht (www.filmdienst.de). „A Bigger Splash“ Sven… Weiterlesen →
Sven von Redens Text zu Athina Rachel Tsangaris „Chevalier“ ist die achte von 12 Filmkritiken des Siegfried-Kracauer-Preisträgers 2015 im Rahmen seines Stipendiums. Sie wurde beim Kooperationspartner des Preises, der Zeitschrift FILMDIENST veröffentlicht (www.filmdienst.de). „Chevalier“ Sven von Reden Mit dem treffenden… Weiterlesen →
Sven von Redens Text zu Stéphane Brizés „Der Wert des Menschen“ ist die siebte von 12 Filmkritiken des Siegfried-Kracauer-Preisträgers 2015 im Rahmen seines Stipendiums. Sie wurde beim Kooperationspartner des Preises, der Zeitschrift FILMDIENST veröffentlicht (www.filmdienst.de). „Der Wert des Menschen“ von… Weiterlesen →
Sven von Redens Text zu Alexander Sokurows „Francofonia“ ist die sechste von 12 Filmkritiken des Siegfried-Kracauer-Preisträgers 2015 im Rahmen seines Stipendiums. Sie wurde beim Kooperationspartner des Preises, der Zeitschrift FILMDIENST veröffentlicht (www.filmdienst.de). „Francofonia“ von Alexander Sokurow Sven von Reden … Weiterlesen →
Sven von Redens Text „Der Verlust der physischen Realität“ ist der erste Essay des Siegfried-Kracauer-Preisträgers 2015 im Rahmen seines Stipendiums. Er wurde beim Kooperationspartner des Preises, der Zeitschrift FILMDIENST veröffentlicht. Der Verlust der physischen Realität Die Digitalisierung des Alltags… Weiterlesen →
Sven von Redens Text zu Quentin Tarantinos „Hateful 8“ ist die fünfte von 12 Filmkritiken des Siegfried-Kracauer-Preisträgers 2015 im Rahmen seines Stipendiums. Sie wurde beim Kooperationspartner des Preises, der Zeitschrift FILMDIENST veröffentlicht (www.filmdienst.de). „Hateful 8“ von Quentin Tarantino Sven von… Weiterlesen →