Seit 2013 wird der Siegfried Kracauer Preis vergeben. Der Verband der deutschen Filmkritik lobt den Preis in Zusammenarbeit mit der MFG Filmförderung Baden-Württemberg, der Film- und Medienstiftung NRW und der Mitteldeutsche Medienförderung (MDM) jährlich aus.
Ausgezeichnet wird mit dem Preis die Beste Filmkritik des jeweils vergangenen Jahres, außerdem wird ein Jahresstipendium für umfassende Recherchen und Publikationen zum Thema „Zukunft des Kinos“ vergeben. Der Preis soll die Relevanz der Filmkritik im deutschsprachigen Raum würdigen und fördern.
»Die Zukunft des Kinos« (Teil 3) Patrick Holzapfels Text ist der dritte Essay des Siegfried-Kracauer-Preisträgers 2016 im Rahmen seines Stipendiums. Er wurde beim Kooperationspartner des Preises, der Zeitschrift FILMDIENST veröffentlicht. Wir werfen Filme statt Bomben Für seine sechsteilige Essay-Reihe über… Weiterlesen →
Der Verband der deutschen Filmkritik (VdFK), die MFG Filmförderung Baden-Württemberg und die Film- und Medienstiftung NRW schreiben erstmals den insgesamt mit 15.000 Euro dotierten Preis für Filmkritik zusammen mit dem Festival des deutschen Films in Ludwigshafen am Rhein aus, das… Weiterlesen →
»Die Zukunft des Kinos« (Teil 2) Patrick Holzapfels Text ist der zweite Essay des Siegfried-Kracauer-Preisträgers 2016 im Rahmen seines Stipendiums. Er wurde beim Kooperationspartner des Preises, der Zeitschrift FILMDIENST veröffentlicht. Moderne Zeiten – Auf der Suche nach einer Idee des… Weiterlesen →
»Die Zukunft des Kinos« (Teil 1) Patrick Holzapfels Text „Die Chancen der Digitalisierung“ ist der erste Essay des Siegfried-Kracauer-Preisträgers 2016 im Rahmen seines Stipendiums. Er wurde beim Kooperationspartner des Preises, der Zeitschrift FILMDIENST veröffentlicht. Auftakt zu einer sechsteiligen Essay-Reihe Für die… Weiterlesen →
Die MFG Filmförderung Baden-Württemberg und die Film- und Medienstiftung NRW zeichnen gemeinsam mit dem Verband der deutschen Filmkritik Ekkehard Knörer mit dem Siegfried Kracauer Preis 2016 für die beste Filmkritik aus. Das Siegfried Kracauer Stipendium geht an Patrick Holzapfel. Köln,… Weiterlesen →
Wo IT war, soll Tier werden: „Wild“ von Nicolette Krebitz von Ekkehard Knörer erschienen in Cargo 29/2016 (März-Mai 2016) (Eine von fünf Filmkritiken, die für den Siegfried Kracauer Preis 2016 als beste Filmkritik nominiert sind.) Zur Etymologie von „wild“ weiß… Weiterlesen →
Filmkritiken aus Welt, Zeit Online, Perlentaucher, Cargo und critic.de wurden für den Siegfried Kracauer Preis 2016 nominiert. Der Preis wird am 9. November 2016 im Rahmen des Film- und Kinokongresses und des Kinoprogrammpreises NRW verliehen. Bereits zum dritten Mal wird… Weiterlesen →
Über das Verhältnis von Kino und Virtual Reality Sven von Redens Text „Auf dem Weg zum totalen Film“ ist der zweite Essay des Siegfried-Kracauer-Preisträgers 2015 im Rahmen seines Stipendiums. Er wurde beim Kooperationspartner des Preises, der Zeitschrift FILMDIENST, veröffentlicht. Nachsichtig… Weiterlesen →
Sven von Redens Text zu Maren Ades „Toni Erdmann“ ist die letzte von 12 Filmkritiken des Siegfried-Kracauer-Preisträgers 2015 im Rahmen seines Stipendiums. Sie wurde beim Kooperationspartner des Preises, der Zeitschrift FILMDIENST (Nr. 18/2015) veröffentlicht (www.filmdienst.de). „Toni Erdmann“ Sven von Reden… Weiterlesen →
Sven von Redens Text zu „Seefeuer“ von Gianfranco Rosi ist die elfte von 12 Filmkritiken des Siegfried-Kracauer-Preisträgers 2015 im Rahmen seines Stipendiums. Sie wurde beim Kooperationspartner des Preises, der Zeitschrift FILMDIENST (Nr. 18/2015) veröffentlicht (www.filmdienst.de). „Seefeuer“ Sven von Reden Der… Weiterlesen →