Seit 2013 wird der Siegfried Kracauer Preis vergeben. Der Verband der deutschen Filmkritik lobt den Preis in Zusammenarbeit mit der MFG Filmförderung Baden-Württemberg, der Film- und Medienstiftung NRW und der Mitteldeutsche Medienförderung (MDM) jährlich aus.
Ausgezeichnet wird mit dem Preis die Beste Filmkritik des jeweils vergangenen Jahres, außerdem wird ein Jahresstipendium für umfassende Recherchen und Publikationen zum Thema „Zukunft des Kinos“ vergeben. Der Preis soll die Relevanz der Filmkritik im deutschsprachigen Raum würdigen und fördern.
»Die Zukunft des Kinos« (Teil 6) Patrick Holzapfels Text ist der sechste Essay des Siegfried-Kracauer-Preisträgers 2016 im Rahmen seines Stipendiums. Er wurde beim Kooperationspartner des Preises, der Zeitschrift FILMDIENST veröffentlicht. Über Euphorie und Potenziale im Kino In seiner sechsteiligen Essay-Reihe… Weiterlesen →
»Die Zukunft des Kinos« (Teil 5) Patrick Holzapfels Text ist der fünfte Essay des Siegfried-Kracauer-Preisträgers 2016 im Rahmen seines Stipendiums. Er wurde beim Kooperationspartner des Preises, der Zeitschrift FILMDIENST veröffentlicht. Zur erstaunlichen Entwicklung der Filmstars Für seine sechsteilige Essay-Reihe über… Weiterlesen →
Elena Meilickes mit dem Siegfried Kracauer Preis 2017 ausgezeichnete Kritik. Zum Wasser Kino der Liquidationen: Mia Hansen-Løves «L’avenir» Fast mag man es nicht mehr lesen, auch wenn es stimmt: Irgendwie flüssig und fließend erscheinen die Filme von Mia Hansen-Løve ihren… Weiterlesen →
Die MFG Filmförderung Baden-Württemberg und die Film- und Medienstiftung NRW zeichnen gemeinsam mit dem Verband der deutschen Filmkritik die Journalistin Elena Meilicke mit dem Siegfried Kracauer Preis 2017 für die „Beste Filmkritik“ aus, eine Lobende Erwähnung geht an Federico Sanchez.… Weiterlesen →
Fünf Filmkritiken aus artechock, cargo, Perlentaucher, Spiegel Online und Welt wurden für den Siegfried Kracauer Preis 2017 in der Kategorie „Beste Filmkritik“ nominiert. Das Jahresstipendium erhält Lukas Foerster für eine Essayreihe zum Thema „Neue Cinephilie“. Beide Auszeichnungen werden am 16.… Weiterlesen →
»Die Zukunft des Kinos« (Teil 4) Patrick Holzapfels Text ist der vierte Essay des Siegfried-Kracauer-Preisträgers 2016 im Rahmen seines Stipendiums. Er wurde beim Kooperationspartner des Preises, der Zeitschrift FILMDIENST veröffentlicht. Cinephilie im Zeitalter ihrer technischen Reproduzierbarkeit „If cinema can be… Weiterlesen →
Pressemitteilung vom 21. August 2017 Jury: Lola Randl, Manuela Stehr und Ekkehard Knörer | 80 Einreichungen für die „Beste Filmkritik“ und 15 Bewerber um das Jahresstipendium | Nominierungen werden Anfang September bekanntgegeben | Preisvergabe am 16. September 2017 Bereits… Weiterlesen →
»Die Zukunft des Kinos« (Teil 3) Patrick Holzapfels Text ist der dritte Essay des Siegfried-Kracauer-Preisträgers 2016 im Rahmen seines Stipendiums. Er wurde beim Kooperationspartner des Preises, der Zeitschrift FILMDIENST veröffentlicht. Wir werfen Filme statt Bomben Für seine sechsteilige Essay-Reihe über… Weiterlesen →
Der Verband der deutschen Filmkritik (VdFK), die MFG Filmförderung Baden-Württemberg und die Film- und Medienstiftung NRW schreiben erstmals den insgesamt mit 15.000 Euro dotierten Preis für Filmkritik zusammen mit dem Festival des deutschen Films in Ludwigshafen am Rhein aus, das… Weiterlesen →
»Die Zukunft des Kinos« (Teil 2) Patrick Holzapfels Text ist der zweite Essay des Siegfried-Kracauer-Preisträgers 2016 im Rahmen seines Stipendiums. Er wurde beim Kooperationspartner des Preises, der Zeitschrift FILMDIENST veröffentlicht. Moderne Zeiten – Auf der Suche nach einer Idee des… Weiterlesen →