Jennifer Borrmann

Kurzportrait

Jennifer Borrmann

Literaturwissenschaftlerin und Filmkritikerin, geb. 1980. Studium der Germanistik und Geschichte in Freiburg. Seit 2008 freie Filmkritikerin u.a. für den Filmdienst, ray Filmmagazin, aber auch HighNoon und kino-zeit. Sechs Jahre filmkulturelle kommunale Kinoarbeit im aka Filmclub e.V. in Freiburg. Intensive Beschäftigung mit Film, Filmkritik und Exil: Veröffentlichungen, Vorträge, Filmreihen. Interessensschwerpunkte: Klassisches Hollywood, Horror, Independent, Kurzfilm, deutscher Stummfilm, Experimentalfilm.
Eine Biographie in der Reihe „Film & Schrift“ über den Filmkritiker Manfred George erschien im Juli 2014. Buchprojekt: Filmkritik und Akkulturation in der deutschsprachigen Exilpresse. Gründungsmitglied von cinelandmarks e.V. - Verein zur Dokumentation von Kinokultur (im Aufbau), Initiatorin und Kuratorin der Filmreihe "Vogelbaum", in der monatlich subversives Kino präsentiert wird. 2013-2018 arbeitete sie als Filmvorführerin und Medienpädagogin in den Kinos Central im Haus Schwarzenberg und Moviemento. Im Zeitraum 2013-2019 war sie vier Jahre im Vorstand und zwei im Beirat des Verbands der deutschen Filmkritik e.V. Nach einem Jahr als Referentin in der Rainer Werner Fassbinder Foundation, arbeitet sie als Filmarchivarin in der Stiftung Deutsche Kinemathek. Sie lebt mit ihrer Familie in Berlin.

Kontakt

Adresse:
Deutschland